
"Germanistik im Netz" richtet sich vorrangig an Germanistinnen und Germanisten in Forschung, Lehre und Studium und ermöglicht eine übergreifende Suche nach ausgewählten digitalen und konventionellen Medien sowie nach weiteren fachrelevanten Informationen.
Bis Ende Januar 2011 hat die Virtuelle Fachbibliothek Germanistik – Germanistik im Netz (GiN) eine Online-Nutzerumfrage unter dem Motto „10 Fragen – 10 Antworten“ durchgeführt. Die Ergebnisse wurden diese Woche von Volker Michel und Dieter Eichner (beide Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main) im Newsletter der ViFa Germanistik GiNIntern Nr. 20 vorgestellt:
„10 Fragen – 10 Antworten: GiN-Nutzerumfrage 2010“ – die Ergebnisse
87 Rückmeldungen gingen ein. Es gab keine verpflichtenden Felder (d.h. Fragen konnten übersprungen werden), Mehrfachnennungen waren erlaubt. Für alle kritische Anmerkungen wie auch die überwiegend lobenden Worte vielen Dank!
Eines vorweg (obwohl dies die GiNtern-Abonnenten natürlich wissen dürften): GiN ist ein Fachportal mit bibliographischem Schwerpunkt („Virtuelle Fachbibliothek“), die angebotenen Recherchemöglichkeiten orientieren sich an einem fächerübergreifenden Konzept für Virtuelle Fachbibliotheken, das die DFG Ende der 1990er Jahre ins Leben gerufen hat (einen Überblick über die Kernmodule gibt es unter http://webis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Virtuelle_Fachbibliothek).
Da die DFG-Projektförderzeit der ViFa Germanistik schon länger abgelaufen ist, versuchen wir weiterhin, Verbesserungen mit „Bordmitteln“ und mit fleißigen Helfern u.a. in Berlin, Freiburg, Marbach und Weimar zu bestreiten! Für weitere Mitwirkende (insbesondere zur Pflege der beiden Internet-Guides) sind wir sehr dankbar! Den Rest des Beitrags lesen »
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …